
ARABER
EQUIPE


ARABER
DAS PFERD
ANGLO-ARABER
Der Anglo-Araber wird als edles Sportpferd gezüchtet mit dem Ziel, die Vorzüge beider Ausgangsrassen zu vereinen.
Der Kopf sitzt auf einem gut geformten Hals, der einer schrägen und langen Schulter entspringt. Der Widerrist ist deutlich abgesetzt und geht in einen kräftigen, kurzen Rücken über. Der Rumpf ist schmal und tief, die Hinterhand gut gewinkelt und bemuskelt. Die Kruppe ist leicht abfallend und geht in einen getragenen Schweif über. Das Fundament ist trocken, die Gelenke sehr klar. Die Hufe sind klein und hart.
Der Anglo-Araber ist auf Leistung gezüchtet und hat daher manchmal kleine Stellungsfehler. Die Gänge sind jedoch immer raumgreifend und flach, das Galoppier- und Springvermögen ausgeprägt. (Quelle: Wikipedia)
Haupteinsatzgebiet Sportpferd, Veredlerrasse, Rennpferd
Größe 155–165 cm
Farben Grau, Schwarz, Braun, Fuchs, Creme Gene, Frame Overo, Schimmel, Sabino, Apfel-Schimmel, Manchado, Roans

ARABER
Jede Sparte der Arabischen Pferde hat andere Körpermerkmale, die je nach Zuchtziel, Anteil geführten Arabischen Vollbluts (AV) und Prägung des jeweiligen AV-Elterntieres, denen des Arabischen Vollblutes mehr oder weniger nahe kommt.
Die Rassegruppe des Arabers hat kein spezielles Zuchtziel, weshalb hier auch keine konsolidierten Exterieur- und Interieurmerkmale zu finden sind. Da jedoch Vertreter dieser Rassegruppe häufig höher im Blut stehen als die der anderen Rassengruppen, weisen die Merkmale nicht selten Ähnlichkeiten mit denen des Arabischen Vollblutes auf. Diese sind in dem Artikel über das Arabische Vollblut beschrieben.
Araber sind oftmals sehr temperamentvoll.
Für Wanderreiten oder Distanzritte sind sie durch ihre hohe Arbeitswilligkeit und Härte sehr beliebt.
(Quelle: Wikipedia)
Haupteinsatzgebiet Sport-, Reit- und Nutzpferd, Distanzpferd
Größe 150 cm + für Hengste, 148 cm + für Stuten
Farben Grau, Schwarz, Braun, Fuchs, Creme Gene, Sabino, Apfel-Schimmel, Roans

ARABISCHES HALBBLUT
Das Arabische Halbblut, auch Partbred-Araber oder Arabisches Partbred, ist ein Pferd, welches mindestens einen Anteil von 25 % – angestrebt sind mindestens 50 % – arabischen Blutes aufweisen muss. Die anderen Rassen sind nicht vorgeschrieben, solange die Tiere in einem Zuchtbuch einer im Geburtsland anerkannten Züchtervereinigung eingetragen sind. Ausgeschlossen sind jedoch Kaltblutrassen. Ziel der Züchtung ist ein Pferd, das die typischen Rassemerkmale des Vollblutarabers aufweist, jedoch in einem größeren Rahmen steht und mit großer Härte und Ausdauer sowie einem angenehmen Temperament ausgestattet ist.
Das Arabische Halbblut ist im Wesentlichen eine Gebrauchszucht mit unspezifischer Ausgangsanpaarung. In der Zuchtbuchordnung ist die Rassefixierung freigelassen. Es ist daher nahezu unmöglich, eine einheitliche Schablone für eine Rassebeschreibung zu erstellen. (Quelle: Wikipedia)
Haupteinsatzgebiet Reitpferd, Gebrauchszucht
Größe sehr variabel
Farben alle Farben sind zulässig

ARABERPINTO/ PINTABIAN
Durch den hohen Araberanteil im Blut bleibt die frappierende Ähnlichkeit zum Vollblutaraber bestehen und wirkt im Zusammenspiel mit der bunten Farbmischung und der Eleganz eines Vollblutarabers oftmals sehr exotisch.
Der Kopf ist (wie beim Araber auch) klein und trocken mit geradem oder konkavem Profil (Hechtkopf oder auch „Araberknick“ genannt), einer breiten Stirn, großen Augen und sichelförmigen Ohren. Auch ist der Araberpinto ein Pferd von quadratischem Format mit einem schön gebogenen Hals, kurzem Rücken und einem hohen Schweifansatz. Erstrebenswert ist ein 50/50 Anteil bei der Farbgebung, die aus einer weißen Grundfarbe und der Scheckung besteht, bei der dunkle Farben nach wie vor dominant, aber keine Vorgabe sind.
Die Grundfarbe der Gliedmaßen ist meistens weiß, für den Rumpf ist aber nur die Tobiano-Scheckung erlaubt. Das Langhaar ist häufig zweifarbig: weiße Mähne, dunkles Schweifhaar. Eine zweifarbige Mähne ist hierbei aber auch keine Seltenheit. (Quelle: Wikipedia)
Haupteinsatzgebiet Reit-, Show- und Westernpferd
Größe ca 150 cm
Farben Tobiano-Schecken

Der Kopf ist klein, markant und trocken mit gerader bis konkaver Stirnlinie und weit auseinander liegenden, dunklen Augen. Die Ganaschen sind breit und weit auseinander liegend, die Nüstern groß, elastisch und erweiterungsfähig.
Der Hals ist edel, lang und nach oben gewölbt, weist eine leichte Kehle auf und geht in eine schräge Schulter über. Der Widerrist ist ausgeprägt und bietet eine gute Sattellage, der Rücken ist mittellang bei ausreichender Brusttiefe. Der Körper ist gut bemuskelt, die Kruppe lang und leicht geneigt. Der Schweif ist hoch angesetzt und wird erhaben getragen. Fell und Deckhaar sind fein und seidig und unterstreichen den Adel der Rasse.
Das Fundament ist trocken, zum Körperbau passend und weist korrekte, große Gelenke bei mittellangen Fesseln und wohlgeformten Hufen auf. Als Fellfarbe dominiert der Schimmel, gefolgt von Braunen, selten sind Rappen. Füchse kommen fast ausschließlich in den südosteuropäischen Blutlinien vor, Rumänien, Serbien, Kroatien, Bosnien und Bulgarien. (Quelle: Wikipedia)
Haupteinsatzgebiet Reitpferd, Sportpferd, Zucht
Größe 150–160 cm
Farben meistens Schimmel, selten Rappen, Füchse und Braune
SHAGYA-ARABER

Der Vollblutaraber − auch Arabisches Vollblut (AV) − ist die rein gezogene Form des Arabischen Pferdes, das zur Gruppe der Vollblüter gehört. Shagya-Araber, Anglo-Araber, Arabische Halbblüter und Araber werden vom Reinzucht Arabischen Vollblüter unterschieden, da sie alle einen Anteil an Fremdblut aufweisen.
Ein Vollblutaraber, der in seinen sämtlichen Abstammungslinien erwiesenermaßen auf Originalaraber aus der Wüstenzucht der Beduinen auf der Arabischen Halbinsel zurückgeht, wird als „asil“ bezeichnet. In deutschen Abstammungspapieren wird der Vollblutaraber durch ein ox hinter dem Namen gekennzeichnet.
(Quelle: Wikipedia)
Haupteinsatzgebiet Reitpferd, Distanzsport, Zucht, Show, Wanderreiten
Größe 140–156 cm
Farben Häufig Schimmel aber auch Füchse, Braune, Rappen
VOLLBLUT ARABER
